Dieser Vortrag ist über Formations und Arrangements, wie man sie erreicht, wie man sie verläßt, was man mit ihnen macht und wie man sie benutzt, kurz wie man sie behandelt oder managt.
Wenn nicht anders angegeben, reden wir über "symmetric choreography", d.h. daß wir es immer mit einem Square mit dem "mirror image effect" zu tun haben. Zum Beispiel, wenn der Boy#1 am Ende einer Ocean Wave steht und nach innen sieht, steht sein Opposite (Boy#3) am Ende der anderen Ocean Wave und sieht ebenfalls nach innen.
Formation ist der erste Teil von FASR. FASR beschreibt den Zustand eines Squares zu einem bestimmten Zeitpunkt.
- Formation ist die geometrische Anordnung der Tänzer auf dem Tanzboden, zusätzlich der Information in welche Richtung die Tänzer sehen.
- Arrangement gibt an, welche Positionen einer Formation mit Boys und welche mit Girls besetzt sind. In jeder Formation gibt es sechs mögliche Arrangements.
- Die Sequence der Boys und Girls kann jeweils im oder gegen den Uhrzeigersinn sein. Deshalb sind nur vier Kombinationen möglich.
- Relationship gibt an, wer der Partner von wem ist. Es gibt vier Möglichkeiten.
Sequence und Relationship sind in erster Linie für das Auflösen des Squares wichtig. Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Formations und Arrangements.
Wenn ein Caller ein guter Formation Manager ist, kann er gezielt jederzeit eine beliebige Formation mit einem beliebigem Arrangement erzeugen. Natürlich muß er auch wieder hinaus kommen können.
Einige Vorteile eines guten Formation Manager:
- Möglichkeit zur Abwechslung und Variation im benutzten Programm.
- Hilft beim Teaching.
- Ermöglicht das Normalisieren des Squares.
- Das Verständnis der durch einen Call erzeugten Formations wird verbessert. Es muß daher nicht mehr auf die Tänzer gewartet werden, bis sie die Figur ausgeführt haben und die erzeugte Formation sichtbar wird.
- Es macht jeden Caller verschieden.
Trainingsmöglichkeiten:
- Analyse aller Calls vom benutzten Programm. Welche Starting Formations sind möglich und welche Ending Formations werden erzeugt?
- Erstellen eines Karten-Sets, jede Karte mit einer Formation und einem bestimmten Arrangement. Versuche deine Checkers in diese Formation mit diesem Arrangement mit wenig Calls zu manövrieren.
- Versuche Abläufe aus Caller Note Services im Kopf zu verfolgen. Dies wird dein Vorstellungsvermögen trainieren.
- Tanze ein Programm höher als Du callst. Dies gibt mehr Ideen, Einsichten und Inspiration.
Zu berücksichtigende Punkte:
- Nichts übertreiben. Ein ganzer Abend nur mit Left Hand Waves oder nur mit 3-and-1-Lines ist einfach zu viel.
- Benutze nicht immer die gleichen Get-Ins oder Get-Outs für eine bestimmte Formation.
- Beachte den Schwierigkeitsgrad. Wenn deine Choreographie so komplex ist, daß sie niemand tanzen kann, hast Du versagt. Laß die Tänzer (und Dich selbst) gewinnen.
- Ein selten benutzter oder schwieriger Call in Verbindung mit einer unüblichen Formation oder Arrangement ist vielleicht keine gute Idee.
- Hilf den Tänzern. Gib ihnen nur hilfreiche Hinweise. Nicht übertreiben. Es sollte nicht in einer Stop-and-Go-Choreography enden.
- Analysiere die Fähigkeiten der Tänzer. Die Tänzer, für die Du callst, könnten anders als deine Tänzer zu Hause sein. Überlege, ob Du deine Choreographie anpassen mußt.
- Vergiß nicht den Body-Flow, während Du deine Formations und Arrangements managest.
- Das Arrangement kann eine nützliche Hilfe sein, um die Tänzer zu dirigieren. Es kann den Tänzern sehr helfen. Z.B. identifizieren die Tänzer sich selbst und ihre Mittänzer viel leichter als Girls und Boys denn als Centers und Ends.
- Nachdem die Tänzer kurze Zeit in einer ungewöhnlichen Formation oder Arrangement getanzt haben, bringe sie zu Standard Lines zurück. Dies gibt ihnen das Gefühl: "Wow! Ich habe es richtig gemacht!" Außerdem kann das die Chance für zusammengebrochene Squares sein, wieder einzusteigen.
- Mach deine Sequenzen nicht zu lang. Die zusammengebrochenen Squares, die mit den Standard Lines eingestiegen sind, könnten während einer langen Sequenz vergessen, daß sie einen Fehler gemacht haben und geben Dir danach die Schuld, daß sie nicht zu Hause sind.
Beispiele mit mehr oder weniger unüblichen Formations:
3-and-1-Lines:
From Static Square:
Heads Pass the Ocean; Extend | Standard Waves
|
Girls Walk & Dodge | 3-and-1-Lines
|
Girls Run; Boys Hinge; Girls Pass Thru and Face In; Extend; Boys Run | Standard Lines
|
Slide Thru; Touch ¼; Centers Trade and Run; Bend the Line; Touch ¼; All 8 Circulate | Columns with Girls in the center
|
Girls only Scoot Back; Boys Trade; Girls Walk & Dodge; Centers In | 3-and-1-Lines
|
Cast Off ¾; Girls Pass the Ocean and Hinge;Couples Circulate; Bend the Line | Standard Lines
|
Pass the Ocean; Girls Run; Boys Hinge;Very Center Boys Trade and Run; Boys Bend the Line | 3-and-1-Lines
|
All 8 Circulate (Boys Pass Thru; Girls Circulate);
All 8 Circulate (Boys Partner Trade; Girls Circulate);
Girls facing out Run around one Boy; Box the Gnat | Standard Lines
|
Pass Thru; Wheel & Deal; Centers Slide Thru and Touch ¼ & Spread | 3-and-1-Lines
|
Centers Right & Left Thru; Others Circulate; Centers Pass Thru; Girls Recycle, Boys Wheel & Deal;Star Thru; Boys Trade; Bend the Line | Standard Lines
|
Inverted Lines:
From Standard Lines:
Slide Thru; Touch ¼; Centers Trade and Run; Ferris Wheel; Double Pass Thru; Boys Partner Trade | Eight Chain Thru with Girls in the center |
Centers In | Inverted Lines |
Cast Off ¾; Girls Pass Thru; Everybody Partner Trade | Lines with Boys in the center |
Boys Pass Thru | Inverted Lines |
Cast Off ¾; All 8 Circulate (Boys Pass Thru; Girls Trade);
All 8 Circulate (Boys Partner Trade; Girls Pass Thru);
Girls Run | Lines with Girls in the center |
Pass Thru; Tag the Line, Girls Face Out, Boys Face In | Inverted Lines |
Boys Pass the Ocean; Girls Trade and Face the Boys | ¼-Tag with Boys in the center |
Boys Recycle; Double Pass Thru; ½ Zoom | Inverted Lines |
Girls Run; Touch ¼; All 8 Circulate; Boys Run; Centers Pass Thru; Star Thru | Standard Lines |
Hier ist eine Sequenz mit unüblichen Formations. Vielleicht mußt Du deine Checkers
benutzen.
From Standard Lines:
Pass the Ocean; Swing Thru; Girls Circulate 1½, Boys Hinge;
Wave of six Swing Thru and Single Hinge;
Girls Bend the Line and Touch ¼;
All 8 Circulate 1½; Column of six Trade and
Circulate and Circulate 1½; Boys Scoot Back;
Girls Bend the Line; Boys Walk & Dodge;
Star Thru; Girls Trade; Ferris Wheel;
Centers Swing Thru; 4 Boys Pass Thru and Run Left;
Center Girls Trade and Run; Center Boys Cross Run;
4 Girls Pass Thru and Run Left;
Center Boys Trade and Run; 4 Boys Extend;
each Box Circulate; Girls Swing Thru;
each Box Circulate; Boys Run; finish a Ferris Wheel;
Centers Pass Thru; Swing Thru; Boys Run;
Girls Scoot Back; Boys Circulate 1½;
Girls Walk & Dodge; Boys Face the Girls;
2 Girls with 1 Boy Pass to the Center;
same 2 Boys come into the middle and Touch ¼;
Boys Extend and Single Hinge; Extend; Boys Run
| Standard Lines |
Formation Management als Teaching-Hilfsmittel
- Wenn Calls aus anderen als Standard Arrangements eingeführt werden, könnte es eine gute Idee sein, in jeder Hälfte der Vierer-Formation einen Tänzer mit einer vertrauten und einen mit einer nicht vertrauten Position zu haben.
Zum Beispiel:
Pass the Ocean oder Flutterwheel aus two boys facing two girls. |
- Wenn eine lange Figur, speziell aus den Programmen oberhalb von Mainstream, gelehrt wird, versuche eine Sequenz von Calls zu finden, die die Tänzer nach Ausführen der gelehrten Figur in ihre frühere Ausgangsposition zurückbringt. Das ist mehr als nur das gleiche Arrangement wie vorher! Laß sie mehrmals aus dieser Position tanzen, bis sie sich sicher fühlen. Dann führe die nächste Position ein.
Beispiele:
nach Spin Chain the Gears: | All 8 Circulate
|
nach Coordinate: | Centers Circulate; Bend the Line; Touch ¼
|
nach Chain Reaction: | Centers Run; Ferris Wheel; Centers Step to a Wave
|
Normalisieren des Squares
Manövriere die Tänzer in parallel Right Hand Waves. Sechs Arrangements sind jetzt möglich. Zwei von ihnen sind "normal" (boys in the center or on the ends). Wenn die Tänzer nicht in einem dieser Arrangements sind, calle "Single Hinge; Centers Trade". Wenn sie immer noch nicht da sind, calle es noch mal. Jetzt sind sie in einem der zwei Arrangements.
Wie man dem Trouble Square hilft
Nach dem Erkennen, daß ein Square einen Fehler gemacht hat, d.h. der Square ist asymmetrisch bezüglich des Arrangements, möchtest Du sie vielleicht weitertanzen lassen, ohne die anderen Squares aufzulösen. Die folgende Routine hilft weiter, wenn nur ein Boy mit einem Girl den Platz getauscht hat oder, in einigen Fällen, wenn zwei Boys mit zwei Girls den Platz getauscht haben. Nach meiner Erfahrung funktioniert die Routine meistens.
- Normalisiere die anderen Squares in Waves with Boys in the center. Sage nicht Boys oder Girls. Statt dessen Centers oder Ends. Die folgenden Calls ändern dieses Arrangement nicht.
- Wenn der Trouble Square eine Wave mit vier Boys hat, calle "All 8 Circulate". Gehe zu 7.
- Wenn der Trouble Square eine Wave mit zwei Boys hat, dann gehe zu 6.
- Wenn der Trouble Square eine Wave mit drei Boys hat, laß das Girl in der Wave nach außen sehen. Dies ist schon der Fall oder calle "Centers Trade" oder "Ends Trade".
- Calle "Same four (Centers or Ends) Circulate". Jede Wave hat nun zwei Boys.
- Wenn zwei Boys sich mit der rechten Hand anfassen, calle "Centers Trade".
- Jetzt calle "Boys Run; Bend the Line". Nun kannst Du mit deiner Choreographie fortfahren.
Dies klingt sehr kompliziert, aber mit einiger Erfahrung ist es nicht so schwer. Mache das nicht zu häufig. Der Trouble Square könnte noch asymmetrisch sein und die Tänzer vergessen vielleicht, daß sie einen Fehler gemacht haben. Und am Ende der Sequenz geben sie vielleicht Dir die Schuld, daß sie nicht zu Hause sind. Löse statt dessen die anderen Squares auf.
Einige Gedanken zum Body Flow
last Update: 10.12.1999
|